Was erwartet Sie in meiner Praxis:
Zu Beginn der Behandlung wird eine ausführliche Diagnostik durchgeführt. Im Nachgang möchte ich die Angehörigen der PatientInnen und die PatientInnen selbst dazu befähigen, die Spezialisten ihrer eigenen Erkrankung zu werden. Ich möchte Ihnen entsprechende Konzepte und Übungen an die Hand geben, damit Sie bestmöglich durch den Alltag kommen oder die logopädische Störung behoben werden kann. Das bedeutet in den allermeisten Fällen, dass Angehörige, BetreuerInnen oder BegleiterInnen während der Therapiemaßnahmen anwesend sind, um das häusliche Üben der PatientInnen möglichst effektiv gestalten zu können.
Wichtig zu wissen:
Mein Hund Olli ist seit zwei Jahren ein stetiger Begleiter in der Therapie. Er ist als Tierschutzhund kein ausgebildeter Therapiehund aber durch seine einfühlsame und liebenswürdige Art ein toller Begleiter und „Türöffner“ bei schwierigen und/oder stark betroffenen PatientInnen.
Er hat während meiner Arbeit vielen PatientInnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Seine Anwesenheit wirkt motivationssteigernd und lässt PatientInnen offener für Therapieinhalte werden.
In meiner logopädischen Laufbahn habe ich mehrfach mitbekommen, dass insbesondere ältere PatientInnen eine dringende logopädische Therapie nicht wahrnehmen wollten, weil ihnen ein Zugang in die Praxis mit Hund nicht gewährt wurde. An dieser Stelle wird lieber auf die eigene Therapie verzichtet, als dass der geliebte Vierbeiner zu Hause alleine bleibt. Mein Konzept sieht vor, dass PatientInnen nach vorhergehender Absprache ihren Hund mit zur Therapie bringen dürfen. Sei es, um dem Tier das alleine Bleiben zu ersparen oder um den BesitzerInnen emotionale Unterstützung zu geben, die sie für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben/den Praxisbesuch brauchen.
Möchten Sie ihren Hund mit in die Praxis bringen, sprechen Sie mich unbedingt vor Ihrem Termin an, um unangenehme Situationen mit anderen Tieren oder Menschen zu vermeiden!
An alle AllergikerInnen: Bitte beachten Sie das erhöhte Allergiepotenzial durch Hundehaare in meiner Praxis, dass trotz sorgfältiger Hygienemaßnahmen vorhanden sein kann.